Das Studium vermittelt nicht nur Informationen über das Christentum und andere Religionen, sondern leitet darüber hinaus zu einem wirklichen Verstehen religiöser Gedankengänge und zum Gespräch darüber an. Sie lernen, sich aufgrund historischer, theologischer und philosophischer Kenntnisse selbstständige Urteile in religiösen und ethischen Fragestellungen zu bilden. Die heutige gesellschaftliche Situation verlangt diesbezüglich nach einem Dialog in breiten Kreisen – nicht bloss unter wenigen Fachleuten.
Herzlich Willkommen zum Weiterbildungsstudium
Theologie und Religionsphilosophie
CAS/DAS Theologie und Religionsphilosophie
Certificate of Advanced Studies / Diploma of Advanced Studies
Jahresprogramm 2023 Jahresthema: “Medien und Religion” (Programm aktualisiert 16.02.2023)
Moritz Strähl: Chagalls verschlüsselte Botschaften, in: Advanced Studies 2022/23, Magazin für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Basel (Ein Beitrag zur Abschlussarbeit einer Absolventin des DAS Theologie und Religionsphilosophie)
Magazin Advanced Studies, Ausgabe 2015, Artikel DSTR-Student P. Kerkhoven
Artikel zum DSTR, Kirchenbote Nov. 2019