Jahresprogramm 2021
2021, DokumenteDas Jahresprogramm zum Studienjahr 2021 zum Thema “Migration und religiöse Identitäten” Jahresprogramm 2021
Das Jahresprogramm zum Studienjahr 2021 zum Thema “Migration und religiöse Identitäten” Jahresprogramm 2021
Diesen November erschien im Kircheboten ein Artikel zum Weiterbildungsstudium DSTR. DSTR Zeitungsartikel Kirchenbote Nov 19
Das Jahresprogramm zum Studienjahr 2020 zum Thema NATUR DSTR Jahresprogramm 2020
Pfr. Dr. theol. Luzius Müller, dipl. chem. et lic. theol. E-Mail – geb. 1969 in Basel und wohnhaft in Basel – Studium der Chemie in Basel (Diplom 1994) – Studium der reformierten Theologie in Basel und Heidelberg (Lizentiat 2003) – Vikariat (2004) – Promotion zum Thema: „Grenzen der Medizin im Alter? Sozialethische und individualethische Diskussion […]
Dr. Nesina Grütter Geboren 1984 im Aargau, Studium in Basel, Strasbourg, Fribourg und Zürich (Master of Theology mit Vertiefung Semitische Philologie [Basel 2010]), Assistentin am Institut für Altes Testament und Biblische Archäologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel [2010-2013], Forschungsaufenthalte am See Genezareth (Israel) im Rahmen des Kinneret Regional Projects (Analyse der Textilwerkzeuge des eisenzeitlichen Tel Kinrot […]
Profil Religionswissenschaft Unibas Jürgen Mohn ist seit Oktober 2006 Ordinarius für Religionswissenschaft (Philosophisch-Historische Fakultät und Theologische Fakultät) und seit August 2012 Forschungsdekan und Gleichstellungsbeauftragter der Theologischen Fakultät. Schwerpunkte in der Lehre: allgemeine und vergleichende Religionswissenschaft (Theorie und Methodik) sowie europäische und gegenwärtige Religionsgeschichte (laufende Forschungsprojekte, die in der Lehre vermittelt werden: ‚Religionsaisthetik’; Wissenschaftsgeschichte und Religionsgeschichte des 19. […]
Wegleitung DSTR Studiengangreglement DAS Theologie und Religionsphilosophie
DSTR Jahresprogramm 2018
DSTR Jahresprogramm 2017