Lehrkörper

Der Lehrkörper ist interkonfessionell zusammengesetzt – wie de facto das Studium im Ganzen in einem Geist ökumenischer und interreligiöser Liberalität geführt wird. Es lehren Hochschullehrer:innen und promovierte Assistierende theologischer Fakultäten und benachbarter Disziplinen aus dem In- und Ausland sowie akademisch qualifizierte Experten:innen aus Kirche und Gesellschaft.

Leitung:

Dr. Luzius Müller

Pfr. Dr. theol. Luzius Müller, dipl. chem. et lic. theol. E-Mail – geb. 1969 in Basel und wohnhaft in Basel – Studium der Chemie in Basel (Diplom 1994) – Studium der reformierten Theologie in Basel und Heidelberg (Lizentiat 2003) – Vikariat (2004) – Promotion zum Thema: „Grenzen der Medizin im Alter? Sozialethische  und individualethische Diskussion […]

weiterlesen

Prof. Dr. Jürgen Mohn

Profil Religionswissenschaft Unibas Jürgen Mohn ist seit Oktober 2006 Ordinarius für Religionswissenschaft (Philosophisch-Historische Fakultät und Theologische Fakultät) und seit August 2012 Forschungsdekan und Gleichstellungsbeauftragter der Theologischen Fakultät. Schwerpunkte in der Lehre: allgemeine und vergleichende Religionswissenschaft (Theorie und Methodik) sowie europäische und gegenwärtige Religionsgeschichte (laufende Forschungsprojekte, die in der Lehre vermittelt werden: ‚Religionsaisthetik’; Wissenschaftsgeschichte und Religionsgeschichte des 19. […]

weiterlesen

Prof. Dr. Andrea Bieler

Geboren 1963 in Alfeld (Leine) in Deutschland. Studium in Marburg, Amsterdam und Hamburg. Repetentin am Uhlhorn-Konvikt in Göttingen, Promotion 1993, Assistentin an der Universität Göttingen, Professorin für Praktische Theologie an der Pacific School of Religion und der Graduate Theological Union in Berkeley (2000-2012), an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 2012-2016. Seit Januar 2017 in Basel Professorin […]

weiterlesen

Prof. Dr. Moisés Mayordomo

Geboren 1966 in Barcelona, Spanien. 
Studium der Theologie in Giessen, London, Bern und Heidelberg, 1997 Promotion »Den Anfang hören: Mt 1-2 im Horizont rezeptionskritischer Fragestellungen« (bei Prof. Dr. U. Luz, Bern), 2003 Habiliation zum Thema »Argumentiert Paulus logisch? Ein Antwortversuch vor dem Hintergrund antiker Logik«; viele Jahre in Bern tätig als Assistenz und Oberassistent (1996-2006), […]

weiterlesen